ForestFinance - Bonn

Adresse: Eifelstraße 14, 53119 Bonn, Deutschland.
Telefon: 2289437780.
Webseite: forestfinance.de.
Spezialitäten: Investmentgesellschaft.
Andere interessante Daten: Onlinetermine, Service/Leistungen vor Ort, Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 30 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 2.5/5.

Ort von ForestFinance

ForestFinance ist eine Investmentgesellschaft, die sich auf nachhaltige und sozial verantwortliche Geldanlagen spezialisiert hat. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Bonn, Deutschland, in der Eifelstraße 14. Sie können ForestFinance unter der Telefonnummer 2289437780 kontaktieren.

Eine der Hauptaktivitäten von ForestFinance ist die nachhaltige Bewirtschaftung von Wäldern, insbesondere von tropischen Regenwäldern. Das Unternehmen bietet verschiedene Anlagemöglichkeiten an, bei denen Investoren nicht nur finanzielle Renditen erwarten können, sondern auch einen Beitrag zum Umweltschutz leisten. Die Website des Unternehmens, forestfinance.de, bietet detaillierte Informationen über die angebotenen Produkte und Dienstleistungen.

Das Unternehmen ist bekannt für seine Nachhaltigkeit und Sozialverantwortung. ForestFinance achtet auf die Einhaltung ökologischer Standards und fördert die lokale Wirtschaft in den Regionen, in denen es tätig ist. Das Unternehmen bietet auch persönliche Beratung und Service vor Ort an, was ein weiterer Vorteil ist.

ForestFinance ist barrierefrei zugänglich und verfügt über einen rollstuhlgerechten Eingang sowie einen rollstuhlgerechten Parkplatz. Das Unternehmen hat 30 Bewertungen auf Google My Business und die durchschnittliche Meinung beträgt 2.5/5. Es ist wichtig zu beachten, dass Meinungen variieren und eine gründliche Recherche empfohlen wird, bevor man eine Entscheidung trifft.

Wenn Sie auf der Suche nach einer nachhaltigen und sozial verantwortlichen Geldanlage sind, dann ist ForestFinance eine Empfehlung wert. Die Möglichkeit, Online-Termine zu vereinbaren und die persönliche Beratung vor Ort sind weitere Vorteile, die für ForestFinance sprechen. Wir empfehlen, die Website forestfinance.de zu besuchen, um weitere Informationen zu erhalten und sich ein eigenes Bild von dem Unternehmen zu machen.

Bewertungen von ForestFinance

ForestFinance - Bonn
Katja Pfeiffer
1/5

Im Dezember 2013 habe ich einen Green Acacia-Vertrag in Kolumbien abgeschlossen, der eigentlich nach 7 Jahren ausgezahlt werden sollte. Nach anfänglichen attraktiven jährlichen Zinszahlungen wurde es plötzlich sehr still und der Abverkauf der Flächen aus unterschiedlichsten Gründen (Corona etc.) nach hinten verschoben. Letzte Auskunft war, daß der zu erwartende Ertrag nicht ausreichend sei. Das mag ja alles tolerierbar sein, wenn man für sein Geld bei der Bank ohnehin keine Zinsen bekommt, dies hat sich natürlich mit der Zinswende geändert. Mir war bei Vertragsabschluss auch klar, daß z.B. ein Sturm den Wald zerstören könnte. Hier scheint das Problem aber eher Missmanagement zu sein. Ich schreibe "scheint", weil man eigentlich nicht informiert wird und dass Anlass zu Spekulationen gibt. Auch die Begründungen variieren im Verlauf. Mittlerweile wäre es mir fast lieber der Vertrag würde beendet und ich könnte die noch verbliebenen Anlagesumme wenigstens verzinsen lassen. Hier ist man allerdings total machtlos. Obwohl der Vertrag mittlerweile 3,5 ! Jahre überfällig ist erhält man von Forest Finance keine ausreichende Informationen und man kann den Vertag auch nicht kündigen. Mittlerweile entsteht bei mir der Eindruck, daß Forest Finance Green Arcacia einfach nicht beendet um nicht zugeben zu müssen, daß es ein desaströses Projekt ist, weil das keine gute Werbung wäre. In den werbemails die ich regelmäßig bekomme sehe ich nun, daß Forest Finance für den deutschen Nachhaltigkeitspreis nominiert ist. Sicher haben Sie auch tolle Projekte, aber die schlechten werden nicht nach aussen kommuniziert.

Nachtrag: Danke Forest Finance für das Angebot der telefonischen Klärung. Wie schon oben beschrieben haben wir bereits mehrfach das Gespräch gesucht und haben diese als sehr unbefriedigend befunden. Gerne können Sie hier nochmal Ihre Argumente darlegen.

ForestFinance - Bonn
Familie Rimmele
1/5

Hatte zwei unterschiedliche Investments. Bei beiden gab es Probleme mit großem Wertverlust. Für mich nicht schlimm, war eher als Experiment bzw. Spende gedacht.
Wer aber sein Geld wiedersehen will, sollte die Finger davon lassen.

ForestFinance - Bonn
Norbert Mohr
1/5

Wer nicht nur Umwelt im Sinne hat, sondern auch Rendite, der lässt am besten die Finger weg. Ich habe mit GreenAcacia 50% Verlust über 10 Jahre realisiert. Man kann die beschriebenen Entwicklungen durch die regionalen Entfernungen (Vietnam) nicht selbst kontrollieren und muss hier Vertrauen haben. In meinem Fall muss ich sagen, dass das Vertrauen leider nicht gerechtfertigt war. Vielleicht steckt da aber auch Strategie dahinter, wer weiß das schon?!

ForestFinance - Bonn
Dominik Bayer
2/5

Bin seit den Anfängen dabei. Green Arcadia, Kakao,... .
Das Projekt an sich ne super Sache, aber leider auch ne Geldvernichtungsmaschine. Vielleicht sollte man so was eher auf Spendenbasis hochziehen, dann wäre es etwas ehrlicher.

ForestFinance - Bonn
Hans-Jörg Günther
3/5

edit Ende 2023:
Ich bin seit 2012 (nicht mehr) zufriedener Kunde. In den ersten Jahren wurden alle angekündigten Auszahlungen in der angekündigten Höhe (moderat positive Vorschau) pünktlich getätigt. Die Informationen an den Anleger sind überschaubar, was man bei Waldinvestments generell so sehen muss. Aber die Hotline gibt es und das Onlineportal ermöglicht auch eine gewisse Informiertheit, wenn es, anders als Ende 2023 verfügbar ist. Leider wurde das Portal sehr einfach gehalten und nie weiterentwickelt. Die Informationen stagnieren seit Corona, was dem Unternehmen offenbar große Probleme bereitete, die vom Management nicht gemeistert werden konnten.

Wenn man in natürliche Ressourcen investiert, ist das immer riskant. Es gibt nun einmal Wetter, Krankheiten, Kriege, Wilderer und tausend andere Risiken. Aber auch eine Eigentumswohnung kann absaufen oder ausbrennen, verwüstet werden. Man muss halt Wahrscheinlichkeiten und Beträge gegeneinander abwägen. Jede noch so stabile Aktie kann Probleme haben und den Brexit haben viele nicht für möglich gehalten und ja, das war teuer. Investiere immer nur Geld, das wirklich über ist, verabschiede dich davon und freu dich, wenn es in der gewünschten Menge zurück kommt. Mal so an Investoren, die an sichere Anlagen glauben, wie sie hier oft gefordert wird.

Kleine Aktualisierung 2022: Corona ist sicher ein Problem, das viele Folgeprobleme mit sich bringt. Dennoch ist es überaus bedauerlich, dass die Ernten erheblich verzögert werden und dementsprechend erhebliche Verspätungen in den Auszahlungen entstehen. Ein paar Wochen, meinetwegen zwei drei Monate - ok. Aktuell gehts aufs zweite Jahr und da ist die Argumentation "Die Bäumchen wachsen doch weiter, das macht die Erträge später größer" nicht ausreichend. Das wäre vielleicht ok, wenn es eine belastbare Timeline gäbe. Ist aber nicht der Fall. der Telefonservice ist geduldig, aber an Fakten mangelt es und die Transparenz ist seit Corona erheblich gesunken.

Kleine Aktualisierung 2023: Die Unternehmenskommunikation wird lückenhafter, konzentriert sich immer mehr auf den Vertreib neuer Bäumchen und weniger auf die Problemlösung der nun im dritten Jahr ausstehenden Ernte und Zahlungen. Risiko ja, aber Totalausfall bei Plantagenbäumen? Das wäre dann doch befremdlich und würde rechtliche Betrachtungen nahelegen.

ForestFinance - Bonn
Jan Perne
1/5

Habe seit 2009 an insgesamt 3 Projekten bei forestfinance teilgenommen, einmal ein Akazien-Aufforstungsprogramm in Vietnam, einmal eine Umwandlung einer ehemaligen Teakholz-Plantage in Panama und zuletzt 2021 eine Holz-Karbonisierungsanlage (Produktion von Strom, Wärme und Biokohle aus Restholz) in Eberswalde. Nach fast 15 Jahren traue ich mir das Urteil zu, dass die tatsächliche Geschäftspraktik von forest finance recht Fragwürdig ist.

Bei dem ersten Projekt in Vietnam stand nach 10 Jahren ein massiver Verlust zu Buche, Grund hierfür soll ein verheerender Taifun gewesen sein. Ob tatsächlich der Taifun hauptverantwortlich für die desaströse Entwicklung war kann ich nicht beurteilen, hier bin ich einfach auf die Angaben von forest finance angewiesen.

Bei dem zweiten Projekt sollte in Form einer Kommanditgesellschaft eine ehemalige Teakholzplantage verwertet und in einen natürlichen Wald überführt werden. Als Risiko wurde ausdrücklich angeführt, das die Werthaltigkeit der Restbestände erst im Laufe der Zeit bewertet werden können. Mangels Interesse wurde zum Ende der Zeichnungsfrist ein Großteil der Anteile von forest finance selbst gezeichnet, das dadurch alle Entscheidungen dominieren konnte. Offenbar war die Plantage tatsächlich profitabel, nach etwa zwei Jahren wurde der Antrag gestellt die Beteiligungsgesellschaft aufzulösen und die übrigen Kommanditisten so aus dem Projekt gedrängt (angeblich sei plötzlich diese Organisationsform zur Bewirtschaftung nicht zweckmäßig gewesen). Ich bin mir sicher, dass dies nicht geschehen wäre wenn die Plantage sich als verlustträchtig erwiesen hätte.

Das dritte Projekt, die Karbonisierungsanlage, habe ich in erster Linie aus Begeisterung für diese Technologie gezeichnet. Geplanter Start der Anlage war Anfang 2022. Bis heute (Juli 2023) läuft der Betrieb nicht, was nach meinem Eindruck zumindest zum Teil auf vermeidbaren Fehlern und Versäumnissen beruht. Kurz: Ich habe auch in dieses Projekt kein nennenswertes Zutrauen mehr.

In der Summe zweifele ich inzwischen grundsätzlich an der Seriosität von forestfinance, ich werde sicher kein weiteres Mal investieren.

ForestFinance - Bonn
Torsten Westendorf
1/5

Als Investment nicht zu empfehlen. Die im Prospekt dargestellten Ertragsprognosen sind viel zu hoch. Mein GreenAcacia Vertrag wird mit hohen Verlusten zurückgezahlt.

Mich verwundert jetzt auch nicht warum die abgeschlossenen Projekte nicht online gestellt werden. Wäre ja im Prinzip eine gute Werbemaßnahme, jedoch wenn die Projekte nicht annähernd die zuerwartende Ertragsprognose erreichen, würde ich sie ja auch nicht online stellen.

ForestFinance - Bonn
T A
1/5

Leider wurde meine Anfrage zum Vertrag meines Kindes gar nicht erst beantwortet

Schade, aber seriös empfinde ich leider anders.

Go up